Konfiguration

Nachdem du dich entschieden hast, ein Profil zu erstellen oder zu bearbeiten, wirst du zur Profildetailseite weitergeleitet. Die Seite ist in folgende Abschnitte unterteilt:

 

Allgemeine Einstellungen

In diesem Abschnitt kannst du den Titel und die Beschreibung des Profils bearbeiten. Der „Titel“ ist ein Pflichtfeld und darf nicht leer sein.

 

XML Zeileneditor

Im Body kann man Twig-Code verwenden. Dieser hat Zugriff auf eine Liste von orders, die das vollständige Shopware-Modell enthalten.

Das bedeutet, man kann im Body zum Beispiel für jede Bestellung eine bestimmte Struktur ausgeben und dabei die jeweiligen Felder dynamisch ausfüllen.

Wie man sieht, werden ganz normal for-loops, auch verschachtelt, unterstützt.

Header und Footer sind statisch – alles, was man dort schreibt, wird exakt so ins endgültige Export-File übernommen.

Verfügbare Variablen

Wenn du auf „Verfügbare Variablen“ klickst, kannst du prüfen, welche Variablen du verwenden kannst, und den entsprechenden Wert kopieren.

 

Einstellungen

In diesem Abschnitt kannst du die Konfiguration der CSV-Exportdatei ändern. Beachte, dass in der Standarddateinamenkonvention „{from_date}“ und „{until_date}“ durch die Daten ersetzt werden, die du während des Exports auswählst.

 

Unter Timezone muss die Zeitzone des Shops ausgewählt werden. Für deutsche Shops (Verkäufe aus Deutschland heraus) ist das „Europe/Berlin“. Dies ist deshalb wichtig, da in der Datenbank die Daten in UTC gespeichert werden. Damit es zum richtigen Export der Daten, des ausgewählten Zeitraumes, kommt ist die Auswahl der richtigen Zeitzone wichtig.

 

Filter

Konfigurieren Sie die Filterfelder, um festzulegen, welche Daten exportiert werden sollen.