Zusatzfelder
unter Einstellungen->System kann man die Option Zutsatzfelder sehen

Man kann eigene benutzerdefinierte Felder nach Bedarf erstellen und konfigurieren und eine benutzerdefinierte Variable automatisch generieren, um auf die Daten in diesen Feldern zuzugreifen oder sie abzurufen.

Erstellen eines Zusatzfelds
Durch Klicken auf ‚Set anlegen‘ kann man mit der Erstellung des Zusatzfeldes beginnen. Wir haben bereits ein Beispiel mit dem Namen ‚IWV// Orders XML Exporter‘ beigefügt, das so aussieht:

Man kann das Feld auch bearbeiten, indem man auf die drei Punkte rechts neben dem gewünschten Feld klickt. Bitte beachten: Sobald der Typ und der technische Name des Feldes festgelegt sind, können sie nicht mehr geändert werden.

Sobald man mit dem Bearbeiten oder Erstellen des Zusatzfeldes fertig ist, klickt man auf den Button ‚Speichern‘ – das war’s! Um das Zusatzfeld anzusehen, navigiert man zu der jeweiligen Kategorie, der es zugewiesen wurde. In unserem Beispiel haben wir es den Bereichen ‚Bestellungen‘ und ‚Produkte‘ zugewiesen. Geht man also zu Bestellungen → Übersicht und öffnet eine Bestellung zur Ansicht, findet man das Feld im Tab ‚Details‘ – und da ist es!

Man kann die generierten benutzerdefinierten Variablen auch im ‚XML-Zeileneditor‘ einsehen, indem man ‚Verfügbare Variablen‘ auswählt.
Hier kann man die benutzerdefinierte Variable aus unserem Beispiel sehen.
